Partner der Grund- und Hauptschulen sein
Seit 2007 ist die Partnerschaft zu Grund- und Hauptschulen der größte Förderschwerpunkt der Bürgerstiftung. Alle Haller Grund- und Hauptschulen arbeiten mit uns zusammen. Eine wesentliche Aufgabe liegt in der Förderung der Sprachkompetenz.
Sprachkompetenz fördern
Sprachförderung, Hausaufgabenhilfen, Gewaltprävention, Begabtenförderung an Kindergärten und Schulen: Wir unterstützen Initiativen von Lehrern und Eltern. Wir fördern spezielle Projekte zur Integration von Aussiedler- und Migrantenkindern und deren Familien.
Kinder und Jugendlichen in besonderen Notlagen helfen
In Fällen besonderer Notlagen unterstützt die Bürgerstiftung auf Antrag beispielsweise bei der Beschaffung von Lehrmaterialien oder PCs. Auch Unterstützung für die Fahrtkosten zur Schule ist möglich. Einzelne Schüler erhalten sogar Mietzuschüsse.
Ausbildung unterstützen
Stipendien und Ausbildungsplätze: Wir helfen Studenten mit Stipendien und Beihilfen bei Studienaufenthalten im Ausland. Wir unterstützen die Finanzierung von Ausbildungsmöglichkeiten.
Weitere Aufgaben:
Einrichtungen erhalten
Evangelisches Ferientagheim und Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik: Wir machen es möglich, dass diese Einrichtungen auch in Zukunft für Kinder und Jugendliche arbeiten können.
Impulse geben
Hervorragende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sprechen in der jährlichen „Rede an die Jugend“ über aktuelle und grundsätzliche Fragen vor den Schülerinnen und Schülern der Schwäbisch Haller Gymnasien. Für die Freunde und Förderer und weitere Interessierte gibt es die jährliche Stifterrede.
Netzwerke knüpfen
Wir suchen den Sachverstand städtischer und kirchlicher Bildungseinrichtungen. Regelmäßig finden Konferenzen mit den Rektoren von Halls Grund- und Hauptschulen statt. Die Zusammenarbeit mit der Arbeiterwohlfahrt und der Industrie- und Handelskammer hat sich bewährt. Wir kooperieren auch mit den Haller Serviceclubs und mit anderen Stiftungen.
Bürgerengagement würdigen
Herausragendes ehrenamtliches Engagement wird durch die öffentliche Vergabe des Bürgerpreises anerkannt.